2024-03-21 Artenhilfsprogramm III

Am 21. März wurden auch in diesem Jahr wieder Äschen aus der Fischzucht Graf in die Untere Konstanzer Aach eingesetzt. Wie schon so oft fand die Aktion bei nasskalter Witterung statt. Im Rahmen des Hilfsprogramms wurden dieses Mal 800 Äschen eingesetzt. Die eingesetzten Fische waren alle einsömmerig und hatten eine Größe zwischen 11 und 14 cm. Nachdem im Vorjahr nicht genügend Nachzucht aufkam, konnten die zusätzlich gewünschten Zweisömmrigen nicht geliefert werden. Thomas Rimmel, Matthias Krause und Christian Rau führten die Besatzaktion durch. Zu hoffen, dass die Maßnahme zur Wiederansiedlung der ehemals hier heimischen Äsche langsam greift. Im kommenden Herbst wird ein Elektro-Abfischen erste Erkenntnisse bringen.

2024-02-12 Brutboxenprojekt (Update)

Der Besatz mit Bachforelleneiern für unser Brutboxenprojekt musste mehrfach wegen Hochwassers abgesagt werden und war eigentlich schon auf das nächste Jahr verschoben worden. Vom Fischereihof in Salgen konnten doch noch 8000 Eier, 2000 kamen auf eigene Kosten hinzu, am Montag, 12. Februar abgeholt werden. Nachdem eh ein Gespräch mit Dr. Born über den Pachtvertrag Steigbach von der Vorstandschaft angestrebt wurde, machten sich schon früh morgens die beiden Vorstände Matthias Krause, Martin Günther und Gewässerwart Th. Rimmel auf den Weg. Allein das sehr informative Gespräch mit Dr. Born war die Fahrt wert. Für den Kreisfischereiverein und für die Stadtfischer konnten dann auch noch jeweils 7000 Eier mitgenommen werden. Martin Günther und Thomas Rimmel befüllten gleich nach Ankunft in Immenstadt die Brutbox hinter dem Grünen Zentrum, während Daniel Dauser für die Kreisfischer und Jürgen Scholz von den Stadtfischern ihre Bachforelleneier abholten.




2022 – 2027 Artenhilfsprogramm

Nachdem man zweimal die Lieferung des Äschenbesatzes wegen Hochwasser an der Unteren Konstanzer Aach verschieben musste, kamen am 26. April, erneut bei nasskalter Witterung die im Hilfsprogramm vorgesehenen Äschen von der Fischzucht Graf. Es waren 167 Stück zweisömmerige zwischen 20 und 24 cm und 256 auch wieder zweisömmerige Äschen zwischen 16 und 19 cm. Die Besatzkosten beliefen sich auf 1000 Euro, wovon 500 Euro der Schwäbische Fischereiverband übernimmt. Diesmal halfen beim Besatz neben Gewässerwart Thomas Rimmel und Vorstand Matthias Krause, Markus Kössel, Christian Rau, Hubert Pfister und Ilyas Akca.

2023 – 20xx Brutboxenprojekt

Zum Jahresende, am 30.12. kommen die ersten 10.000 Bachforelleneier von der Fischzucht Graf. Überbringer Peter Fischer vom Schwäbischen Fischereiverband hilft beim Bestücken der Brutboxen. Das Projekt der Fischerjugend wird durch zahlreiche Helfer unterstützt. Leider fiel Jugendleiter Michael Ramsauer, bedingt durch eine Lungenentzündung aus. Kennerknecht Martin mit Sohn Noah, Petra und Uwe Hochstatter, Gewässerwart Th. Rimmel, Daniel Dauser, Michael Schürer sowie Vorstand Matthias Krause und einige Mitglieder der Jugendgruppe waren vor Ort und kümmerten sich um das Einsetzen der Brutboxen in die Untere Konstanzer Aach, die zu diesem Zeitpunkt sehr viel Wasser führte. Es herrschten extrem frühlingshafte Temperaturen. Daniel Dauser und Peter Fischer erklärten unserer Fischerjugend das Brutboxensystem und zeigten ihnen, wie man schlechte Fischeier erkennt und mit Hilfe von Pinzetten aussortiert.

2023 Hüttenboot Komplett-Sanierung

Tollen Einsatz zeigen Christian Rau, Daniel Seltmann und Benny Bucher bei der Reparatur unseres Sorgenkinds, das
in die Jahre gekommene Hüttenboot. Manch einer hat sich schon an dem immens hohen Gewicht verlupft. Dennoch wollte man sich von dem Boot, das einfach zur Hütte mit dazugehört und dem einen oder anderem Angler die Möglichkeit bietet, vom Boot zu Fischen, nicht trennen. So gelang es dem 1. Vorstand die drei für eine Total-sanierung zu gewinnen. Das Hüttenboot wurde am Faschingsdienstag in die Werkstatt von Benny nach Martinszell überführt, wo es vollständig entkernt wurde. Um 100 Kilo leichter wurde es von Grund auf in vielen Arbeitsstunden neu aufgebaut.